Facts of Life Bianca Kennedy, Blutgruppe A Rh neg, Fischerkönigin 1999
Warum Weil alles andere bedeuten würde, sich fremden Träumen zu unterwerfen
Höhepunkt Wenn man merkt, dass man nicht mehr braucht, als einen Bleistift und eine Tasse grünen Tee
Tiefpunkt Die Feststellung, dass Bürokram 50% deiner Zeit frisst
Freude YouTube-Suche: jelly pig spank
Mentaler Einfluss Nathalie Djurbergs »Hungry Hungry Hippoes«, Miranda Julys Buch »It chooses you« und Filme, Mika Rottenbergs Video »bowls balls souls holes«, Nina Simones Musik, Patti Smiths »Just Kids«, Darren Aronofskys »Requiem for a dream«
Unaufgeforderter Rat Erwartungshaltungen über Bord schmeißen — fremde und die eigenen
Fremde Weisheit »The cat sat on a mat.« is not a story. »The cat sat on the dog’s mat.« is a story. — John le Carré (Übersetzung: »Die Katze saß auf einer Matte.« ist keine Geschichte. »Die Katze saß auf der Matte des Hundes.« ist eine Geschichte.)
Hoffnung Für Flora und Fauna schon
Arbeiten & Ausstellungen
Bianca Kennedy (geb. 1989, Leipzig) lebt und arbeitet in Berlin. Mit Animation, Video, Virtual Reality, Found Footage und Zeichnung schafft sie Parallelwelten, indem sie gegensätzliche Kontexte umwandelt oder neu kombiniert. Kennedys Fokus auf Körperlichkeit, schwarzen Humor und verstörende Elemente thematisiert menschliche und tierische Sehnsüchte.
Zusammen mit Swan Collective bilden sie kennedy+swan (gegründet 2013). Ihre Video- und Virtual-Reality-Arbeiten beschäftigen sich mit der Zukunft der Evolution und deren Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen. kennedy+swan stellen sich uto-pische Welten vor, in denen der Mensch keine Vormachtstellung mehr einnimmt.
Seit 2016 untersucht Kennedy die Badewanne in verschiedenen Videoarbeiten und Zeichnungen. So ist beispielsweise ein Stummfilm, eine Serie von 200 Zeichnungen mit digital augmentierten Inhalten, eine 3-Kanal-Video Installation und eine Virtual-Reality Erfahrung entstanden, welche jeweils die komplexe Codierung des Badens im sozialkulturellen Kontext seziert.
Die zweisprachige Publikation „Let me draw you a bath“ (Deutsch, Englisch) präsentiert nun erstmals das Werk der Künstlerin im kunsthistorischen Diskurs. Kennedys Monografie erscheint am 28. August 2021.
Körperpflege wird hier zur Nebensache. Es sind die existenziellen Themen, die uns in den Ausschnitten von We‘re all in this together vor Augen geführt werden: Geburt, Sexualität und Tod, dazwischen Szenen aus dem Leben mit all seinen Facetten.