Die Badewanne als Bühne unterschiedlichster Handlungen – die Künstlerin Bianca Kennedy inszeniert in vier Werkserien die Wanne und führt existenzielle Themen wie Geburt, Sexualität und Tod vor Augen. Körperpflege wird hier zur Nebensache.
Ist die Badewanne nicht ein verheißungsvolles Symbol? Für den Offlinemodus des Lebens? Für Feierabend und Hygiene? Doch wer mit der Wanne nur nackte Körper und Entspannung verbindet, sollte einmal »Let me draw you a bath« aufschlagen. Die Künstlerin Bianca Kennedy zeigt in ihrer Monografie, dass ein gesamtes Leben in der Badewanne stattfinden kann. Bei ihr wird dort gelesen, geschrieben, getrunken, geraucht, gekifft, geküsst, gelacht, gesungen, geweint, getrauert, gestritten, geschlafen, geschossen, getötet und geliebt.
Seit 2016 untersucht Kennedy die Badewanne in verschiedenen Videoarbeiten und Zeichnungen. So ist beispielsweise ein Stummfilm, eine Serie von 200 Zeichnungen mit digital augmentierten Inhalten, eine 3-Kanal-Video Installation und eine Virtual-Reality Erfahrung entstanden, welche jeweils die komplexe Codierung des Badens im sozialkulturellen Kontext seziert.